HAUPTWERK, MANUAL I C-g’’’
| Prinzipal | 16' |
| Quintatön | 16' |
| Prinzipal | 8' |
| Gedackt | 8' |
| Gemshorn | 8' |
| Salicional | 8' |
| Oktave | 4' |
| Nachthorn | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Oktave | 2' |
| Mixtur 6 f. | 2' |
| Scharff 3-4 f. | 1' |
| Kornett 4-5 f. | 4' |
| Fagott | 16' |
| Trompete | 8' |
| Klarine | 4' |
erbaut durch Friedrich Weigle; die Orgel wird seit vielen Jahren von unserer Firma gewartet.
Das Instrument wurde nach Kriegsbeschädigung 1948 wieder erbaut und enthält wesentliche Bestandteile des Weigle-Instrumentes von 1876, vor allem die Windladen und Teile des Pfeifenwerks.
Die Johanneskirche im Westen Stuttgarts
Die Johanneskirche am Feuersee in Stuttgart wurde am 30. April 1876 eingeweiht. Mit Ihr hatte der Baumeister Christian von Leins sein Meisterwerk geschaffen. Sie ist der erste Kirchenbau nach der Reformation in Stuttgart. Der Kirchenbau liegt sehr eindrucksvoll auf einem halbinselförmigen Ufervorsprung im Feuersee. Oberbaurat von Leins wählte die Form einer frühgotischen Kathedrale im Stil der Hochgotik mit fein gegliederten Formen. Im Zweiten Weltkrieg wurden Fenster, Dach und Gewölbe der Kirche sowie die Turmspitze zerstört.
Die Orgel der Johanneskirche
Anlage: HW rechts 2-stöckig übereinander, Positiv mittig obere Ebene hinten, SW links 2-stöckig übereinander, Pedal 4 Windladen je hinter HW und SW im Unterbau, und Seitenladen außen.
Durchgeführte Arbeiten 2005
Hauptausreinigung
Pneumatik
Elektrik
Klangliche Arbeiten
| Prinzipal | 16' |
| Quintatön | 16' |
| Prinzipal | 8' |
| Gedackt | 8' |
| Gemshorn | 8' |
| Salicional | 8' |
| Oktave | 4' |
| Nachthorn | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Oktave | 2' |
| Mixtur 6 f. | 2' |
| Scharff 3-4 f. | 1' |
| Kornett 4-5 f. | 4' |
| Fagott | 16' |
| Trompete | 8' |
| Klarine | 4' |
| Lieblich Gedackt | 8' |
| Spitzflöte | 8' |
| Prinzipal | 4' |
| Rohrflöte | 4' |
| Oktave | 2' |
| Quintflöte | 1 1/3' |
| Schweizerpfeife | 1' |
| Scharff 4 f. | 1' |
| Sesquialter 2 f. | 2 2/3' |
| Klarinette | 8' |
| Pommer | 16' |
| Prinzipal | 8' |
| Flöte | 8' |
| Quintatön | 8' |
| Dulcian | 8' |
| Oktave | 4' |
| Blockflöte | 4' |
| Querflöte | 4' |
| Nasat | 2 2/3' |
| Oktave | 2' |
| Gemshorn | 2' |
| Terzflöte | 1 3/5' |
| Sifflöte | 1' |
| Schreipfeife 3 f. | |
| Mixtur 5 f. | |
| Terzzimbel 3 f. | 1/6' |
| Dulcian | 16' |
| Oboe | 8' |
| Kontrabass | 32' |
| Prinzipalbass | 16' |
| Violonbass | 16' |
| Subbass | 16' |
| Oktavbass | 8' |
| Flötenbass | 8' |
| Oktavbass | 4' |
| Bauernflöte | 2' |
| Hintersatz 5 f. | 4' |
| Posaune | 16' |
| Trompete | 8' |
| Klarine | 4' |
| Cornett | 2' |
| Basszink 4 f. | 5 1/3' |
II/I, III/I, III/II
III/P 4’, III/III 16’ neu!
I/Ped, II/Ped, III/Ped
Zungen einzeln ab, Koppeln einzeln aus Walze,Principal- / Weit- / Zungenchor aus Walze, Handregister / Walze ab, 2 freie Kombinationen + 2 Pedalkombinationen, Pleno, Tutti, Tremulant III.Manual, Walze.