I Grand Orgue C-a'''
Quintaton | 16' |
Montre | 8' |
Flûte douce | 8' |
Salicional | 8' |
Prestant | 4' |
Doublette | 2' |
Plein jeu 2-3-f. | 1 1/3' |
Trompette | 8' |
Für die Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig bauen wir derzeit ein dreimanualiges Instrument in französischer Stilistik. Wie bei unserer Prager Hochschulorgel sind die Manuale II und III mit einer Wechselschleifenanlage ausgestattet, und das Pedal besteht aus Transmissionsregistern. Zusätzlich zum Schwellkasten für die Manuale II und III gibt es einen Generalschweller für das ganze Werk. Da wir mittlerweile einige Erfahrungen mit charakteristischen Orgeln in kleinen Räumen gesammelt haben, sind wir guter Dinge, das gewünschte klangliche Kolorit überzeugend zu erreichen. Auf diesem Weg begleiten uns Prof. Thomas Lennartz und Prof. Martin Schmeding als beratende Sachverständige.
Quintaton | 16' |
Montre | 8' |
Flûte douce | 8' |
Salicional | 8' |
Prestant | 4' |
Doublette | 2' |
Plein jeu 2-3-f. | 1 1/3' |
Trompette | 8' |
Bourdon 1 | 8' |
Flûte traversière 1 | 8' |
Viole de Gambe 1 | 8' |
Voix céleste (ab c°) 1 | 8' |
Flûte octaviante 1 | 4' |
Dulciana 1 | 4' |
Nazard 1 | 2 2/3' |
Octavin 1 | 2' |
Tierce 1 | 1 3/5' |
Hautbois 1 | 8' |
Tremblant 2 |
Bourdon 1 | 8' |
Flûte traversière 1 | 8' |
Viole de Gambe 1 | 8' |
Voix céleste (ab c°) 1 | 8' |
Flûte octaviante 1 | 4' |
Dulciana 1 | 4' |
Nazard 1 | 2 2/3' |
Octavin 1 | 2' |
Tierce 1 | 1 3/5' |
Hautbois 1 | 8' |
Tremblant 2 |
Soubasse 3 | 16' |
Flûte 3 | 8' |
Basse 3 | 8' |
Flûte 3 | 4' |
Basson 4 | 16' |
Koppeln (alle mechanisch): I/P, II/P, III/P, II/I, III/I, III/II, Sub III
Schweller für II und III, Generalschweller