HAUPTWERK II C-a‘‘‘
| Praestant | 16' |
| Principal | 8' |
| Flûte harmonique | 8' |
| Rohrflöte | 8' |
| Viola da Gamba | 8' |
| Octave | 4' |
| Waldflöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Superoctave | 2' |
| Mixtur major 4-fach | 2' |
| Mixtur minor 4-fach | 1 1/3' |
| Cornett 5-fach ab a° | |
| Trompete | 8' |
Mit der neuen Orgel für Montabaur entstand 2014 ein sehr vielseitiges und dabei charaktervolles Instrument für die Liturgie und für konzertante Erfordernisse. Der Prospekt besteht aus schlanken, das rückwärtige Westfenster in effektvoller Aufwärtsbewegung flankierenden Freipfeifengruppen, optisch verbunden durch ein Rückpositiv. Dr. Achim Seip betreute das Projekt als Sachverständiger.
| Praestant | 16' |
| Principal | 8' |
| Flûte harmonique | 8' |
| Rohrflöte | 8' |
| Viola da Gamba | 8' |
| Octave | 4' |
| Waldflöte | 4' |
| Quinte | 2 2/3' |
| Superoctave | 2' |
| Mixtur major 4-fach | 2' |
| Mixtur minor 4-fach | 1 1/3' |
| Cornett 5-fach ab a° | |
| Trompete | 8' |
| Suavial | 8' |
| Gedeckt | 8' |
| Principal | 4' |
| Rohrflöte | 4' |
| Nasat | 2 2/3' |
| Doublette | 2' |
| Terz | 1 3/5' |
| Larigot | 1 1/3' |
| Scharff 4-fach | 1' |
| Chalumeau | 8' |
| Tremulant |
| Bourdon | 16' |
| Geigenprincipal | 8' |
| Bourdon | 8' |
| Salicional | 8' |
| Schwebung | 8' |
| Fugara | 4' |
| Traversflöte | 4' |
| Piccolo | 2' |
| Mixtur 4-fach | 2 2/3' |
| Basson | 16' |
| Trompette harm. | 8' |
| Oboe | 8' |
| Tremulant |
| Untersatz | 32' |
| Principalbass | 16' |
| Subbass | 16' |
| Bourdon | 16' |
| Octavbass | 8' |
| Cello | 8' |
| Bourdon | 8' |
| Choralbass | 4' |
| Posaune | 16' |
| Basson | 16' |
| Trompete | 8' |
Koppeln mechanisch: I/Ped, II/Ped, III/P, I/II, III/II, III/I
Querkoppeln elektrisch: III/P 4‘, III/III 16‘, III/III 4‘ ausgebaut
Subkoppelausbau: Sind ein 8’-Register und die Subkoppel im SW eingeschaltet, wird die Subkoppel über
die Ansteuerung der Töne C-H von Bourdon 16’ (Nr. 24) ausgebaut, damit klingt bis zum Ton C die Suboctave
mit.