In die Umgestaltung der Stuttgarter Martinskirche wird auch die Orgel einbezogen. Das neukonzipierte Instrument, deutlich kleiner als das bisherige, wird über ein Wechselschleifensystem mit 16 Registern verfügen, davon drei Pedalextensionen. Das Pfeifenwerk wird nahezu vollständig aus der alten Weigle-Orgel (1951, III/27+3) entnommen, ebenso die elektrisch angesteuerte Pedal-Kegellade. Als Orgelsachverständiger wirkt KMD Thomas Haller bei diesem Projekt mit. Der Prospektentwurf stammt von Dipl.-Ing. Aaron Werbick, Studio Prinzmetal, und wird dunkel patinierte Prospektpfeifen sowie dazu passende Metallflächen auf den Schwelljalousien präsentieren.


MANUAL I & II C-g‘‘‘
Principal 1 8'
Salicional 1 8'
Flauta 1 8'
Gedeckt 1 8'
Octave 1 4'
Blockflöte 1 4'
Sesquialter 1 2 2/3'
Octave 1 2'
Mixtur 2 2'
Trompete 1 8'
Tremulant  
PEDAL C-f‘
Subbass   16'
Octavbass   8'
Gedeckt 3 8'
Octave 3 4'
Posaune   16'
Trompete 3 8'

1 Wechselschleifen

2 nur auf Manual I spielbar

3 Extensionen

Koppeln: II/I, I/P, II/P, II/I 16'